Die Zeit vergeht, ob wir glücklich sind oder nicht.
http://www.gluecksarchiv.de/index.htm
Die sog. "Positive Psychologie" ist eine Forschungsrichtung innerhalb der Psychologie,
die sich mit der Frage beschäftigt, was das Leben lebenswert macht. Hauptvertreter
ist der Psychologe Martin Seligman.
Während sich in der Vergangenheit die Psychologie hauptsächlich mit Therapie und Heilung
von psychischen Problemen beschäftigte und versuchte zu klären, was uns unglücklich macht,
steht seit den 90er Jahren auch die Frage im Raum, was uns glücklich macht oder wie wir
glücklich werden. Hintergrund dieser Aktivitäten ist, dass sich durch den Wegfall von Unglück
nicht automatisch Glück einstellt, d.h. dass Glück bzw. subjektives Wohlbefinden aktiv angestrebt
werden müssen. Außerdem kann der positive Umgang vorbeugend wirken. Ziel der Positiven
Psychologie ist die Erhaltung von Lebensfreude, Achtsamkeit, Kreativität, Neugierde und
Selbstvertrauen.
Die Positive Psychologie hat drei Schwerpunkte: